Startseite Advent in der SteiermarkWeizer Christkindlmarkt 2025 – Öffnungszeiten, Programm

Weizer Christkindlmarkt 2025 – Öffnungszeiten, Programm

Die Vorweihnachtszeit in der Oststeiermark hat einen ganz besonderen Höhepunkt: den Weizer Christkindlmarkt am Südtiroler Platz. Dieser traditionelle Adventmarkt Weiz zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher aus der gesamten Region an. Die festliche Atmosphäre und das vielfältige Angebot machen ihn zu einem beliebten Ausflugsziel für die ganze Familie.

von Joachim Bacher

Das Servicecenter für Tourismus & Stadtmarketing organisiert diese vorweihnachtliche Veranstaltung mit viel Herzblut. Besucher erwartet ein buntes Programm mit kulinarischen Spezialitäten, regionalem Kunsthandwerk und stimmungsvoller Musik. Der Christkindlmarkt Steiermark gehört zu den schönsten Märkten der Region.

Der Weizer Christkindlmarkt im Überblick

Die steirische Kleinstadt Weiz verwandelt sich in der Adventszeit in ein festliches Wintermärchen voller Tradition und Gemütlichkeit. Der Christkindlmarkt bildet das Herzstück dieser besonderen Zeit und zieht Besucher aus der gesamten Region an. Das Servicecenter für Tourismus & Stadtmarketing organisiert diese beliebte Veranstaltung mit viel Liebe zum Detail. Die Weizer Weihnachtswelt umfasst weit mehr als nur den Markt selbst. Sie verbindet verschiedene Aktivitäten und Veranstaltungen zu einem stimmigen Gesamterlebnis. Besucher können sich auf eine durchdachte Mischung aus Tradition und modernen Ansprüchen freuen.

Tradition und Atmosphäre in der steirischen Kleinstadt

Die Christkindlmarkt Tradition in Weiz reicht viele Jahre zurück und hat sich zu einem festen Bestandteil der Adventzeit entwickelt. Der Markt spiegelt die herzliche Gastfreundschaft wider, für die die Steiermark bekannt ist. Diese authentische Atmosphäre unterscheidet ihn deutlich von größeren, kommerziell ausgerichteten Weihnachtsmärkten.

Das historische Zentrum von Weiz bietet die perfekte Kulisse für dieses vorweihnachtliche Ereignis. Die charmante Kleinstadt schafft eine familiäre Umgebung, in der sich Besucher wohlfühlen. Lichterglanz und festliche Dekoration verwandeln den Südtiroler Platz in einen magischen Ort.

Die enge Verbindung zur lokalen Gemeinschaft macht den Markt besonders authentisch. Viele Standbetreiber kommen aus der Region und präsentieren ihre Produkte mit Stolz. Diese persönliche Note spüren die Besucher bei jedem Schritt durch den Markt.

Was den Weizer Markt besonders macht

Der steirische Adventmarkt in Weiz hebt sich durch mehrere Alleinstellungsmerkmale ab. Die sorgfältige Auswahl der Standbetreiber garantiert hohe Qualität bei allen angebotenen Produkten. Lokale Kunsthandwerker und regionale Produzenten stehen im Mittelpunkt des Konzepts.

Die Einbindung der gesamten Stadtgemeinschaft verleiht dem Markt seinen einzigartigen Charakter. Vereine, Schulen und lokale Organisationen beteiligen sich aktiv an der Gestaltung. Diese Zusammenarbeit schafft ein lebendiges und abwechslungsreiches Programm.

Das professionelle Konzept des Servicecenters für Tourismus & Stadtmarketing verbindet Tradition mit zeitgemäßen Ansprüchen. Die Weizer Weihnachtswelt bietet während der gesamten Adventszeit vielfältige Veranstaltungen. Besucher erleben mehr als nur einen klassischen Weihnachtsmarkt.

Die liebevolle Gestaltung des Marktgeländes am Südtiroler Platz trägt zur besonderen Stimmung bei. Jedes Detail wird mit Bedacht gewählt, um eine warme und einladende Atmosphäre zu schaffen. Der steirische Adventmarkt in Weiz ist damit ein echtes Juwel in der regionalen Weihnachtslandschaft.

Öffnungszeiten des Weizer Christkindlmarktes 2025

Für einen erfolgreichen Marktbesuch sind die Christkindlmarkt Öffnungszeiten entscheidend. Der Weizer Christkindlmarkt 2025 lädt Besucher an ausgewählten Tagen während der Adventszeit zu einem stimmungsvollen Erlebnis ein. Eine gute Planung hilft dabei, das vielfältige Angebot in entspannter Atmosphäre zu genießen.

Die festlichen Tage bieten genügend Zeit für Familien, Freunde und alle Weihnachtsliebhaber. Das Marktgeschehen erstreckt sich über mehrere Stunden täglich. So können Besucher ihren Aufenthalt flexibel gestalten und alle Attraktionen erleben.

Datum und tägliche Öffnungszeiten

Der Weizer Christkindlmarkt findet an mehreren Samstagen im Dezember 2025 statt. Am Samstag, den 6. Dezember 2025, öffnet der Markt seine Pforten von 10:00 bis 19:00 Uhr. Dieser besondere Kindertag bietet zahlreiche Attraktionen für die jüngsten Besucher.

Eine Woche später, am Samstag, den 13. Dezember 2025, sind die Öffnungszeiten Adventmarkt erneut von 10:00 bis 19:00 Uhr. An diesem Tag findet der traditionelle Krampuslauf statt. Die neun Stunden Öffnungszeit ermöglichen einen ausgedehnten Besuch ohne Zeitdruck.

Die Christkindlmarkt Öffnungszeiten sind bewusst familienfreundlich gestaltet. Besucher können sowohl vormittags als auch nachmittags und am frühen Abend vorbeikommen. Die großzügige Zeitspanne erlaubt es, alle Stände zu erkunden und an Veranstaltungen teilzunehmen.

Öffnungszeiten an Wochenenden und Feiertagen

Die Wochenenden während der Adventszeit sind traditionell die beliebtesten Besuchszeiten. Die Samstage bieten besonders viel Raum für einen entspannten Marktbesuch. Familien schätzen die Möglichkeit, den Tag gemeinsam auf dem Markt zu verbringen.

An beiden dokumentierten Samstagen gelten die gleichen Öffnungszeiten von 10:00 bis 19:00 Uhr. Diese Kontinuität erleichtert die Planung für wiederkehrende Besucher. Wer beide Termine nutzt, kann unterschiedliche Veranstaltungen und Programmpunkte erleben.

Die Öffnungszeiten Adventmarkt berücksichtigen auch die besonderen Anlässe der jeweiligen Tage. Der Kindertag am 6. Dezember legt den Fokus auf junge Besucher mit speziellen Aktivitäten. Der Krampuslauf am 13. Dezember bringt hingegen Spannung und Tradition in die Abendstunden.

Besucher sollten beachten, dass der Markt pünktlich um 10:00 Uhr öffnet. Ein früherer Besuch am Vormittag bietet oft eine ruhigere Atmosphäre. Die Abendstunden ab 17:00 Uhr verzaubern mit stimmungsvoller Beleuchtung und festlichem Ambiente.

Programm und Veranstaltungshighlights 2025

Zwischen traditioneller Festkultur und modernem Unterhaltungsangebot entfaltet sich das bunte Weihnachtsmarkt Programm des Weizer Christkindlmarktes. Die Organisatoren haben für die Adventszeit ein vielseitiges Angebot zusammengestellt, das von feierlichen Eröffnungszeremonien über stimmungsvolle Musikdarbietungen bis hin zu spektakulären Sonderveranstaltungen reicht. Besucher erleben während der gesamten Marktzeit ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm, das die weihnachtliche Atmosphäre auf besondere Weise unterstreicht.

Eröffnungszeremonie und Christkindl-Ankunft

Der feierliche Auftakt des Weizer Christkindlmarktes markiert den Beginn der Adventszeit in der steirischen Kleinstadt. Bei der traditionellen Eröffnungszeremonie erscheint das Christkindl symbolisch, um die festliche Marktsaison offiziell einzuläuten. Die stimmungsvolle Zeremonie wird von weihnachtlichen Klängen begleitet und zieht zahlreiche Besucher an, die gemeinsam in die besinnliche Zeit eintauchen möchten.

Dieser feierliche Moment schafft eine besondere Verbindung zwischen Alt und Jung. Die Eröffnung bildet den perfekten Rahmen, um sich auf die kommenden Adventwochen einzustimmen.

Musikalische Auftritte und Live-Unterhaltung

Während der gesamten Marktzeit bereichern verschiedene musikalische Darbietungen das Programm der Christkindlmarkt Veranstaltungen. Lokale Musikgruppen und Künstler sorgen für stimmungsvolle Unterhaltung und schaffen eine festliche Atmosphäre auf dem Marktplatz. Die Live-Auftritte finden regelmäßig statt und bieten den Besuchern ein abwechslungsreiches musikalisches Erlebnis.

Von traditionellen Weisen bis hin zu modernen Interpretationen klassischer Weihnachtslieder reicht das Repertoire der Künstler. Diese musikalische Vielfalt macht jeden Besuch zu einem einzigartigen Erlebnis.

Adventkonzerte und Chordarbietungen

Besinnliche Adventkonzerte prägen das kulturelle Angebot des Christkindlmarktes und laden zum Verweilen ein. Regionale Chöre präsentieren ihr Können und interpretieren klassische Weihnachtslieder sowie moderne Arrangements. Diese musikalischen Darbietungen verstärken die weihnachtliche Stimmung und bieten Momente der Ruhe inmitten des lebhaften Marktgeschehens.

Die Chordarbietungen finden an verschiedenen Tagen statt und ziehen Liebhaber klassischer Weihnachtsmusik an. Die harmonischen Klänge schaffen eine besondere Atmosphäre, die zum Innehalten und Genießen einlädt.

Besondere Veranstaltungen und Thementage

Zu den programmatischen Highlights zählt der Kindertag am Samstag, 6. Dezember 2025. An diesem besonderen Tag können Familien das Puppentheater von Stefan Karch im Weberhaus besuchen, das zwei Vorstellungen um 15:00 und 16:00 Uhr anbietet. Die Weihnachts-Bastelwerkstätte lädt kreative Kinder zum Basteln und Gestalten ein.

Der Nikolaus persönlich stattet dem Markt einen Besuch ab und beschenkt brave Kinder mit Süßigkeiten. Diese Begegnung mit dem beliebten Heiligen sorgt für strahlende Kinderaugen und unvergessliche Momente.

Ein spektakuläres Highlight ist der Krampuslauf Weiz am 13. Dezember 2025. Über 200 gruselige Gestalten mit handgeschnitzten Masken ziehen ab 16:00 Uhr durch die Weizer Innenstadt, startend in der Elingasse. Das beeindruckende Spektakel verbindet alpinen Brauch mit moderner Inszenierung.

Für Familien mit kleinen Kindern bieten die Veranstalter eigene abgesperrte Familien-Bereiche entlang der Strecke an. So können Eltern mit ihren jüngsten Besuchern das Weihnachtsmarkt Programm aus sicherer Entfernung erleben und die faszinierenden Masken bewundern.

Standort und Anreise zum Christkindlmarkt

Der Christkindlmarkt in Weiz ist dank seiner zentralen Lage im Herzen der Stadt für alle Besucher bequem erreichbar. Die gute Verkehrsanbindung macht einen Besuch aus der gesamten Region problemlos möglich. Sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gelangen Gäste schnell und unkompliziert zum festlichen Marktgeschehen.

Veranstaltungsort im Zentrum der Stadt

Der Weizer Christkindlmarkt findet am Südtiroler Platz in 8160 Weiz statt. Dieser zentrale Platz bietet eine ideale Kulisse für die festliche Atmosphäre und ausreichend Raum für die zahlreichen Marktstände.

Die Lage in der Innenstadt ermöglicht es Besuchern, auch die umliegenden Geschäfte zu erkunden. Der Christkindlmarkt Standort verbindet Tradition mit moderner Infrastruktur. Nach dem Marktbesuch lohnt sich ein Spaziergang durch die charmante Altstadt.

Für weitere Auskünfte steht das Tourismusbüro am Hauptplatz 18 in 8160 Weiz zur Verfügung. Die freundlichen Mitarbeiter sind telefonisch unter +43 3172 2319 660 erreichbar. Per E-Mail können Besucher unter weiz@oststeiermark.com Informationen anfordern.

Mit dem Auto zum Markt

Die Anfahrt mit dem PKW gestaltet sich über die Bundesstraße B64 besonders einfach. Diese Hauptverkehrsader führt direkt nach Weiz und ist gut ausgeschildert. Aus allen Himmelsrichtungen erreichen Autofahrer die Stadt ohne Umwege.

Mehrere Parkplätze befinden sich in unmittelbarer Nähe zum Südtiroler Platz Weiz. Das Stadtzentrum verfügt über ausreichend Parkmöglichkeiten für Besucher. Weiz Parken ist an den meisten Tagen unkompliziert möglich.

An besonders beliebten Veranstaltungstagen sollten Gäste etwas mehr Zeit einplanen. Der Kindertag am 6. Dezember und der Krampuslauf am 13. Dezember ziehen viele Besucher an. Wer früh anreist, findet leichter einen Stellplatz in Zentrumsnähe.

Öffentliche Verkehrsmittel nutzen

Die Weihnachtsmarkt Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist eine bequeme Alternative zum Auto. Weiz verfügt über eine ausgezeichnete Anbindung an das steirische Verkehrsnetz. Regelmäßige Busverbindungen bringen Fahrgäste aus der gesamten Region zum Markt.

Die Bushaltestellen im Stadtzentrum liegen nur wenige Gehminuten vom Südtiroler Platz entfernt. Fahrpläne und aktuelle Verbindungen finden Interessierte auf den Websites der regionalen Verkehrsbetriebe. Diese umweltfreundliche Anreiseoption wird von vielen Besuchern geschätzt.

An Adventwochenenden verkehren oft zusätzliche Busse zu den Hauptbesuchszeiten. So kommen auch Gäste ohne eigenes Auto entspannt zum festlichen Treiben. Die gute Erreichbarkeit macht den Marktbesuch für alle möglich.

Kulinarische Genüsse am Weizer Christkindlmarkt

Zwischen den liebevoll dekorierten Marktständen locken zahlreiche Düfte von Glühwein, gerösteten Maroni und frisch gebackenem Gebäck die Besucher an. Das kulinarische Angebot bildet das Herzstück des Markterlebnisses und verbindet traditionelle Weihnachtsklassiker mit der Vielfalt regionaler Produkte. Besucher können sich auf eine genussvolle Entdeckungsreise durch die steirische Kulinarik freuen.

Das Christkindlmarkt Essen umfasst sowohl herzhafte als auch süße Spezialitäten, die für jeden Geschmack etwas bereithalten. Die Atmosphäre wird durch den weihnachtlichen Duft von würzigen Gewürzen und frisch zubereiteten Speisen geprägt. An den verschiedenen Ständen präsentieren lokale Anbieter ihre Köstlichkeiten mit viel Herzblut und Tradition.

Traditionelle Weihnachtsgerichte und Glühwein

Der klassische Glühwein Weiz gehört zu den absoluten Favoriten der Marktbesucher und wärmt an kalten Winterabenden von innen. Die verschiedenen Glühweinvariationen reichen von traditionell mit Zimt und Nelken gewürzt bis hin zu fruchtigen Kreationen mit Beeren oder Orangen. Für Autofahrer und Kinder steht aromatischer Kinderpunsch als alkoholfreie Alternative bereit.

Heiße Schokolade mit Sahne und duftender Apfelpunsch runden das Getränkeangebot ab. Zu den herzhaften Klassikern zählen saftige Bratwürste, die direkt vom Grill serviert werden. Geröstete Maroni verströmen ihren unverwechselbaren Duft und gehören zur Adventstimmung einfach dazu.

Reiberdatschi mit Apfelmus oder Sauerrahm bieten eine sättigende Stärkung für den Bummel über den Markt. Deftige Gulaschsuppe und würziger Langos mit Knoblauch sorgen für wohlige Wärme. Diese traditionellen Speisen machen den Weihnachtsmarkt kulinarisch zu einem authentischen Erlebnis.

Steirische Spezialitäten und regionale Köstlichkeiten

Die Steiermark ist für ihre hochwertigen regionalen Produkte bekannt, die auch am Weizer Christkindlmarkt im Mittelpunkt stehen. Das goldgrüne steirische Kürbiskernöl gilt als kulinarisches Wahrzeichen der Region und verfeinert viele Speisen. Besucher können verschiedene Ölspezialitäten verkosten und für zuhause erwerben.

Regionale Käsespezialitäten von kleinen Bauernhöfen aus der Oststeiermark bieten authentische Geschmackserlebnisse. Luftgetrockneter Schinken und würzige Salamis werden nach traditionellen Rezepten hergestellt. Diese steirische Spezialitäten repräsentieren die kulinarische Identität der Region.

Frisches Bauernbrot mit Verhackertem oder Grammelschmalz lädt zum herzhaften Genuss ein. Auch steirischer Most und edle Schnäpse aus lokalen Brennereien können probiert werden. Die regionalen Produzenten stehen gerne für Gespräche über ihre Produkte zur Verfügung.

Süße Leckereien und Naschereien

Frisch gebackene Waffeln mit Puderzucker oder heißen Kirschen verführen die Besucher mit ihrem unwiderstehlichen Duft. Traditioneller Lebkuchen in vielfältigen Formen und Verzierungen wird handwerklich gefertigt und liebevoll dekoriert. Kandierte Äpfel in bunten Glasuren sind besonders bei Kindern beliebt.

Gebrannte Mandeln knacken verführerisch zwischen den Zähnen und verbreiten ihren süßen Duft über den ganzen Marktplatz. Flaumige Krapfen mit verschiedenen Füllungen bieten eine köstliche Nascherei für zwischendurch. Traditionelles Weihnachtsgebäck wie Vanillekipferl, Linzer Augen und Kokosbusserl werden nach Familienrezepten gebacken.

Lokale Konditoren präsentieren ihre handgefertigten Pralinen und Schokoladenspezialitäten in eleganten Verpackungen. Diese edlen Süßigkeiten eignen sich hervorragend als Geschenk oder für den besonderen Genuss. Auch Honigprodukte und Marmeladen aus regionaler Herstellung bereichern das süße Sortiment am Weizer Christkindlmarkt.

Kunsthandwerk und Geschenkideen

Einzigartige Kunstwerke und liebevoll gefertigte Geschenkartikel verwandeln den Weizer Christkindlmarkt in einen besonderen Ort für alle, die nach authentischen Weihnachtsgeschenken suchen. Die Stände bieten eine beeindruckende Vielfalt an handgemachten Produkten, die sich deutlich von industriell gefertigter Massenware unterscheiden. Besucher entdecken hier kreative Ideen und hochwertige Handarbeiten von regionalen Künstlern.

Das Sortiment an Kunsthandwerk Weihnachtsmarkt reicht von traditionellen bis zu modernen Kreationen. Jedes Stück erzählt seine eigene Geschichte und trägt die persönliche Handschrift des Künstlers. Die gemütliche Atmosphäre lädt zum entspannten Bummeln und Stöbern ein.

Handgefertigte Kreationen regionaler Künstler

Lokale Kunsthandwerker präsentieren ihre individuellen Arbeiten an liebevoll dekorierten Marktständen. Die Palette reicht von handgefertigtem Schmuck über kunstvolle Keramikarbeiten bis hin zu detailreichen Holzschnitzereien. Jedes Stück ist ein echtes Unikat, das mit viel Sorgfalt und Können entstanden ist.

Textile Handarbeiten gehören zu den Besonderheiten des Marktes. Gestrickte Mützen, warme Schals und kuschelige Handschuhe bieten nicht nur praktischen Nutzen, sondern überzeugen auch durch ihre hochwertige Verarbeitung. Diese handgemachten Produkte eignen sich perfekt als Christkindlmarkt Geschenke für Freunde und Familie.

Der Kauf beim lokalen Kunsthandwerker unterstützt die regionale Wirtschaft direkt. Besucher erwerben keine anonyme Ware, sondern können sich mit den Künstlern austauschen. Oft erfahren sie dabei interessante Details über die Herstellung und die verwendeten Materialien.

Festliche Dekoration und besondere Geschenkartikel

Das Angebot an Weihnachtsdekoration begeistert mit seiner Vielfalt und Kreativität. Handgefertigte Christbaumkugeln in verschiedenen Designs schmücken die Auslagen ebenso wie traditionelle Adventskränze und detailgetreue Krippen. Räucherengel, Schwibbögen und andere klassische Elemente verleihen jedem Zuhause festlichen Glanz.

Moderne Dekorationselemente ergänzen das traditionelle Sortiment harmonisch. Von minimalistischem Design bis zu opulent verzierten Stücken findet jeder Geschmack passende Artikel. Die Auswahl reicht von kleinen Tischdekorationen bis zu größeren Blickfängen für Fenster und Wände.

Diese dekorativen Artikel verschönern nicht nur die eigenen vier Wände während der Adventszeit. Sie dienen auch als durchdachte Christkindlmarkt Geschenke, die lange Freude bereiten. Viele Besucher kehren jährlich zurück, um ihre Sammlung zu erweitern.

Typisch steirische Mitbringsel und Spezialitäten

Regionale Produkte aus der Steiermark bilden einen weiteren Schwerpunkt des Marktangebots. Kürbiskernöl in verschiedenen Variationen gehört zu den beliebtesten Mitbringseln aus der Region. Lokale Imker bieten hochwertigen Honig und daraus gefertigte Spezialitäten an.

Steirische Schnäpse und Liköre locken Kenner mit ihren besonderen Aromen. Gewürzmischungen aus der Region verfeinern die heimische Küche und erinnern an den Marktbesuch. Handgemachte Seifen und Naturkosmetik aus lokaler Produktion runden das Sortiment ab.

Diese regionalen Produkte transportieren ein Stück steirische Lebensart nach Hause. Sie eignen sich ideal als authentische Mitbringsel für Daheimgebliebene. Die Qualität und Regionalität stehen bei allen Anbietern im Vordergrund.

Familienprogramm und Kinderaktivitäten

Mit einem umfangreichen Kinderprogramm verwandelt sich der Weizer Christkindlmarkt in ein wahres Paradies für die jüngsten Gäste. Familien finden hier zahlreiche Attraktionen, die den Marktbesuch zu einem unvergesslichen Erlebnis für Groß und Klein machen. Das vielfältige Angebot sorgt dafür, dass sich Christkindlmarkt Kinder rundum wohlfühlen und die Vorweihnachtszeit in vollen Zügen genießen können.

Attraktionen für die kleinen Besucher

Der Weizer Christkindlmarkt hält besondere Highlights für seine jüngsten Gäste bereit. Die Veranstalter legen großen Wert darauf, ein abwechslungsreiches Programm zu bieten, das Kinderherzen höher schlagen lässt. Von unterhaltsamen Aufführungen bis zu persönlichen Begegnungen mit beliebten Figuren der Weihnachtszeit reicht das Spektrum der Angebote.

Ein besonderer Höhepunkt ist der Kindertag Christkindlmarkt am Samstag, den 6. Dezember 2025. An diesem Tag steht das gesamte Programm ganz im Zeichen der jungen Besucher. Das Weberhaus wird zur Bühne für zauberhafte Unterhaltung, wenn der bekannte Puppenspieler Stefan Karch mit seinem Puppentheater gastiert.

Die Vorstellungen finden um 15:00 Uhr und 16:00 Uhr statt. Stefan Karch begeistert sein junges Publikum mit liebevoll inszenierten Aufführungen, die speziell für die Weihnachtszeit konzipiert sind. Die beiden Shows bieten Familien die Möglichkeit, einen passenden Zeitpunkt für ihren Besuch zu wählen.

Ein weiterer magischer Moment erwartet die Kinder beim Besuch des Nikolaus Weiz. Der beliebte Gabenbringer macht seine Runde über den Christkindlmarkt und belohnt brave Kinder mit köstlichen Süßigkeiten. Diese Begegnung gehört zu den emotionalsten Momenten des Kindertags und lässt Kinderaugen vor Freude strahlen.

Bastelstationen und Kreativworkshops

Die Weihnachtsbastelwerkstätte öffnet am Kindertag ihre Pforten für kreative junge Künstler. Hier können Kinder unter fachkundiger Anleitung eigenen Weihnachtsschmuck gestalten. Die Bastelstationen bieten verschiedene Materialien und Techniken, mit denen die Kleinen ihrer Fantasie freien Lauf lassen können.

Die selbstgemachten Dekorationen eignen sich perfekt für den heimischen Christbaum. Viele Kinder nutzen die Gelegenheit auch, um Geschenke für Eltern, Großeltern oder Geschwister zu fertigen. Die Weihnachtsbastelwerkstätte fördert nicht nur die Kreativität, sondern vermittelt auch die Freude am handwerklichen Schaffen.

Geschulte Betreuer stehen den jungen Bastlern mit Rat und Tat zur Seite. Sie helfen bei kniffligen Arbeitsschritten und geben Tipps für besonders schöne Ergebnisse. Jedes Kind kann sein fertiges Kunstwerk mit nach Hause nehmen und stolz präsentieren.

Christkindl-Postamt und Wunschzettel

Das Christkindl-Postamt ist ein beliebter Anlaufpunkt für die jüngsten Besucher des Marktes. Hier haben Kinder die Möglichkeit, ihre Wünsche an das Christkind zu formulieren und in einem echten Brief zu versenden. Die liebevoll gestaltete Station lädt zum Verweilen ein und weckt die Vorfreude auf das Weihnachtsfest.

Am Postamt stehen Papier, Stifte und Briefumschläge bereit. Kinder können ihren Wunschzettel in Ruhe schreiben und gestalten. Anschließend wird der Brief in einen speziellen Briefkasten eingeworfen, von wo aus er seine Reise zum Christkind antritt.

Diese Tradition ermöglicht es den Kindern, in die weihnachtliche Fantasiewelt einzutauchen. Viele Familien nutzen diesen Moment, um gemeinsam über Wünsche zu sprechen und die Bedeutung von Weihnachten zu reflektieren. Das Christkindl-Postamt verbindet auf charmante Weise Tradition mit kindlicher Vorfreude.

Kinderkarussell und weitere Fahrgeschäfte

Ein traditionelles Kinderkarussell gehört zu den Attraktionen, die auf keinem Christkindlmarkt fehlen dürfen. Die nostalgische Fahrgeschäft dreht seine Runden und bietet den Kleinsten vergnügliche Momente voller Freude. Begleitet von weihnachtlicher Musik erleben Christkindlmarkt Kinder hier pures Fahrvergnügen.

Das Karussell ist speziell auf junge Besucher zugeschnitten und bietet sichere Fahrmöglichkeiten. Eltern können ihre Kinder von außen beobachten oder sie bei der Fahrt begleiten. Die bunten Lichter und die fröhliche Atmosphäre machen jede Runde zu einem besonderen Erlebnis.

Neben dem Karussell sorgen weitere kindgerechte Fahrgeschäfte für Abwechslung und Unterhaltung. Diese Attraktionen sind sorgfältig ausgewählt und auf die Sicherheit der jungen Gäste ausgerichtet. Sie runden das Familienprogramm ab und garantieren, dass der Besuch am Weizer Christkindlmarkt zu einem rundum gelungenen Ausflug wird.

Ein Besuch, der sich lohnt

Der Weizer Christkindlmarkt Besuch verspricht ein authentisches Adventserlebnis in der Steiermark. Die stimmungsvolle Atmosphäre am Südtiroler Platz verbindet traditionelles Handwerk mit regionalen kulinarischen Spezialitäten. Familien schätzen die vielfältigen Kinderaktraktionen wie das Christkindl-Postamt und die Bastelstationen.

Besondere Höhepunkte bilden der Kindertag am 6. Dezember mit Nikolausbesuch und der spektakuläre Krampuslauf am 13. Dezember. Die Öffnungszeiten von 10:00 bis 19:00 Uhr ermöglichen entspannte Besuche zu verschiedenen Tageszeiten. Das breite Angebot reicht von handgefertigten Geschenkideen bis zu steirischen Köstlichkeiten.

Schreib' einen Kommentar

Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. OK Datenschutz