Vom 10. bis zum 13. April war es wieder soweit: Schon zum 18. Mal wurde der Steiermark-Frühling in Wien veranstaltet. Dabei waren 750 touristische Gastgeber wie Hoteliers, Gastwirte, Bäuerinnen, Masseure und Bergführer sowie 750 Aktionisten wie Musiker, Brauchtumskenner und Handwerker am Wiener Rathausplatz vertreten, um auch in diesem Jahr wieder das Lebensgefühl der Steiermark zu vermitteln und die Menschen für einen Steiermark-Urlaub zu begeistern. Auf diese Weise konnten 155.000 interessierte Gäste ihr Wissen rund um das Thema Steiermark aufbessern.
Die Programmhöhepunkte
Inhalt:
Kochshow mit regionalen Spezialitäten
Täglich wurde zudem die Steiermark-Kochshow gezeigt. Im Mittelpunkt stand natürlich die ganze Zeit über der Kontakt zu den steirischen Gastgebern, die stets bemüht waren, den Gästen viel Urlaubsvorfreude zu vermitteln. Am 11. April gab es mit “Steiermark Genuss Apfel” Jazz-Momente in der Apfel-Lounge. Am selben Tag stellte der Koch Gerhard Fuchs den Wiener Gästen die vegane Buschenschankjause vor. Dazu brachte er Erdäpfelbrot mit Zucchini, “Arme-Leute-Kaviar” und Paradeismarmelade mit nach Wien.
Brettljause und Osterbrauchtum als Höhepunkte
Aber auch die traditionelle Brettljause durfte natürlich nicht fehlen. Am Samstag war das typisch steirische Osterbrauchtum mit Ratschenumzug und vielen Volksmusikgruppen ein weiterer Programmhöhepunkt. An diesem Tag konnten die Gäste zudem in der Oster-Werkstatt Ostereier färben, Ratschen bauen und Weihkörbe flechten. Für die musikalische Untermalung sorgten an diesem Tag unter anderem das GROSSMÜTTERCHEN HATZ Salon Orkestar. Neben frühlingshaftem Swing stand am Sonntag, dem 13. April, vor allem die Palmweihe im Vordergrund des Steiermark-Frühlings.
Große Begeisterung bei schwankenden Wetterlagen
Das Wetter hat während der vier Tage Steiermark-Frühling leider nicht immer mitgespielt. Die höchsten Besucherzahlen wurden am Freitag und am Samstag erzielt, was nicht zuletzt an den sonnigen Frühlingstagen lag. Der Eröffnungstag war dagegen trüb, regnerisch und kalt. Auch der Abschluss des Steiermark-Frühlings am Sonntag erfolgte bei eher kühlem Wetter.
Beste Stimmung beim Steiermark Frühling in Wien

Steirische Volksmusikgruppen dürfen nicht fehlen
Doch die Stimmung unter Gästen und Gastgebern war während allen vier Tagen bestens, denn die Wiener Gäste schätzten auch zum 18. Mal in Folge, was die Gastgeber ihnen bieten wollten. Sehr interessiert zeigten sie sich an den Angeboten, waren kauffreudig und nahmen an zahlreichen Aktionen teil. Besonders die angebotenen kulinarischen Feinheiten, das kulturelle und musikalische Programm sowie der persönliche Kontakt zu den Gastgebern hat viele Gäste begeistert. Auch die Gastgeber waren zufrieden, weil sie viele Kontakte knüpfen und auch einige Waren an den Mann bringen konnten.
Schreibe einen Kommentar