Steiermark Nachrichten und Infos

Der Steiermark-Frühling in Wien zog zum 18. Mal zahlreiche Besucher an

Vom 10. bis zum 13. April war es wieder soweit: Schon zum 18. Mal wurde der Steiermark-Frühling in Wien veranstaltet. Dabei waren 750 touristische Gastgeber wie Hoteliers, Gastwirte, Bäuerinnen, Masseure und Bergführer sowie 750 Aktionisten wie Musiker, Brauchtumskenner und Handwerker am Wiener Rathausplatz vertreten, um auch in diesem Jahr wieder das Lebensgefühl der Steiermark zu vermitteln und die Menschen für einen Steiermark-Urlaub zu begeistern. Auf diese Weise konnten 155.000 interessierte Gäste ihr Wissen rund um das Thema Steiermark aufbessern.

Die Programmhöhepunkte

Inhalt:

  • Die Programmhöhepunkte
  • Kochshow mit regionalen Spezialitäten
  • Brettljause und Osterbrauchtum als Höhepunkte
  • Große Begeisterung bei schwankenden Wetterlagen
  • Beste Stimmung beim Steiermark Frühling in Wien
Am Donnerstag, den 10. April um 11 Uhr, wurde der Steiermark-Frühling offiziell eröffnet. Trotz des Regens waren die Besucher gut gelaunt. Ein Schluck Urlaub durch quellfrisches Hochschwabenwasser gehörte genauso zur Eröffnung wie ein Biss Urlaub in einen Steiermark Apfel. Im Anschluss der Eröffnung wohnte Skispitzensportler Klaus Kröll dem Gösser-Natur-Bieranstich bei. Seit Donnerstag gab es für die Besucher im Steiermark-Dorf jeden Tag eine Naturpark-Rallye, zu der eine Ostereiersuche und ein kleines Gewinnspiel gehörten.

Kochshow mit regionalen Spezialitäten

Täglich wurde zudem die Steiermark-Kochshow gezeigt. Im Mittelpunkt stand natürlich die ganze Zeit über der Kontakt zu den steirischen Gastgebern, die stets bemüht waren, den Gästen viel Urlaubsvorfreude zu vermitteln. Am 11. April gab es mit “Steiermark Genuss Apfel” Jazz-Momente in der Apfel-Lounge. Am selben Tag stellte der Koch Gerhard Fuchs den Wiener Gästen die vegane Buschenschankjause vor. Dazu brachte er Erdäpfelbrot mit Zucchini, “Arme-Leute-Kaviar” und Paradeismarmelade mit nach Wien.

Brettljause und Osterbrauchtum als Höhepunkte

steirisches-brauchtumAber auch die traditionelle Brettljause durfte natürlich nicht fehlen. Am Samstag war das typisch steirische Osterbrauchtum mit Ratschenumzug und vielen Volksmusikgruppen ein weiterer Programmhöhepunkt. An diesem Tag konnten die Gäste zudem in der Oster-Werkstatt Ostereier färben, Ratschen bauen und Weihkörbe flechten. Für die musikalische Untermalung sorgten an diesem Tag unter anderem das GROSSMÜTTERCHEN HATZ Salon Orkestar. Neben frühlingshaftem Swing stand am Sonntag, dem 13. April, vor allem die Palmweihe im Vordergrund des Steiermark-Frühlings.

Große Begeisterung bei schwankenden Wetterlagen

Das Wetter hat während der vier Tage Steiermark-Frühling leider nicht immer mitgespielt. Die höchsten Besucherzahlen wurden am Freitag und am Samstag erzielt, was nicht zuletzt an den sonnigen Frühlingstagen lag. Der Eröffnungstag war dagegen trüb, regnerisch und kalt. Auch der Abschluss des Steiermark-Frühlings am Sonntag erfolgte bei eher kühlem Wetter.

Beste Stimmung beim Steiermark Frühling in Wien

steirische volksmusikgruppen

Steirische Volksmusikgruppen dürfen nicht fehlen

Doch die Stimmung unter Gästen und Gastgebern war während allen vier Tagen bestens, denn die Wiener Gäste schätzten auch zum 18. Mal in Folge, was die Gastgeber ihnen bieten wollten. Sehr interessiert zeigten sie sich an den Angeboten, waren kauffreudig und nahmen an zahlreichen Aktionen teil. Besonders die angebotenen kulinarischen Feinheiten, das kulturelle und musikalische Programm sowie der persönliche Kontakt zu den Gastgebern hat viele Gäste begeistert. Auch die Gastgeber waren zufrieden, weil sie viele Kontakte knüpfen und auch einige Waren an den Mann bringen konnten.

Das Resümee ist also durchaus positiv, sodass auch im nächsten Jahr wieder ein Steiermark Frühling in Wien geplant ist, um die Urlaubsvorfreude auf die Steiermark nach Wien zu tragen.

Vielleicht sind auch diese Themen interessant:

  • Weitreichende Umbauarbeiten am Grazer Schloßberg geplant

    Dass der Schlossberg in Graz schon seit Ewigkeiten zum festen Bestandteil der Sehenswürdigkeiten vor Ort zählt, dürfte ...

  • Leo Lions Aktionstag – Lebensmittel für bedürftige Menschen in Bruck

    Im Rahmen des österreichweiten Leo-Lions Aktionstages haben sich die Lions Bruck an der Mur eingesetzt ...

  • Landes-Gleichbehandlungsbeauftragte Sabine Schulze Bauer (3.v.l.) und Behindertenanwalt Siegfried Suppan (4.v.l.) mit den Teilnehmern der österreichweiten Konferenz. © Fotos: steiermark.at/Jammernegg
    Anti-Diskriminierungsexperten in Graz – Treffen und Erfahrungsaustausch

    In jedem Jahr gibt es bei einem Treffen der Anwaltschaften für Menschen mit Behinderung und der ...

  • Holding Graz: Engagement beim Caritas tag.werk verlängert

    Die Holding Graz unterstützt das Jugendbeschäftigungsprojekt tag.werk seit ungefähr 10 Jahren. Nun gab es den ...

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausflugsziele und Tipps
  • Branchen und Firmen
  • Graz
  • Hauptspeisen
  • Nachrichten
  • Salate
  • Sport
  • Veranstaltungen

ORF – Programm 2019 zu Lange Nacht der Museen in Graz & Steiermark

Für alle Kultur-Fans, Kinder, Familien und Museen-Freunde gibt es mit der Veranstaltung "Lange Nacht der Museen" auch im heurigen Jahr 2019 viel zu entdecken. Wann? 5. Oktober 2019 … [Weiterlesen...]

Essen bestellen auf Steirisch: Von der Region vor die Haustür

Traditionell steirische Hausmannskost oder internationale Spezialitäten - egal was in Graz, Leoben oder Kapfenberg auf den Tisch kommt, die Steirer sind für ihre Liebe zum guten Essen in … [Weiterlesen...]

Zeitungslandschaft in der Steiermark

Regionale und überregionale Zeitungen und Zeitschriften bringen Nachrichten aus Graz und der Welt. Wir haben hier einen Überblick zu über die Zeitungslandschaft in der Steiermark und fassen … [Weiterlesen...]

Krautfleckerl

Ein vegetarisches Gericht, welches schon Oma immer gerne zubereitet hat. Zutaten für Krautfleckerl 1 Krautkopf (Weißkraut oder Frühkraut, je nach Saison) 1 mittlere Zwiebel … [Weiterlesen...]

Steirischer Käferbohnensalat mit Kernöl

Zutaten für den Käferbohnensalat 250g Käferbohnen trocken 1 kleine Zwiebel (oder Jungzwiebel) Apfelessig (5% Säure ist am besten) Kürbiskernöl Salz Pfeffer Kümmel … [Weiterlesen...]

Steiermark – Frühling 2020 in Wien – Fotos, Infos

Jedes Jahr im Frühling besucht die Steiermark die Bundeshauptstadt. Etwa Anfang April treffen die verschiedensten Regionen am Rathausplatz in Wien ein, um sich von ihrer schönesten Seite zu … [Weiterlesen...]

Voices of Spirit in Graz – Eine Stadt singt

Bereits zum sechsten Mal in Folge findet dieses Jahr das Internationale Chorfestival „Voices of Spirit“ in Graz statt. Doch anders als die Jahre zuvor nicht Ende November, sondern schon vom … [Weiterlesen...]

Klanglicht 2019 – Bereits zum fünften Mal laden die Bühnen Graz zum Festival

Klanglicht ist ein Spektakel aus Licht, Klang und Musik. Dieses einzigartige Licht- und Klangkunstfestival dauert drei Abende und verzaubert jährlich über 100.000 Besucher.  Was ist … [Weiterlesen...]

Airpower 2019 in Zeltweg – Hotels, Anreise & Flugshow

Die Airpower ist die größte Flug- und Leistungsschau Österreichs und wird vom Österreichischen Bundesheer in Kooperation mit Red Bull und dem Land Steiermark veranstaltet. … [Weiterlesen...]

Ratgeber Steirershop – der Online Shop für alle Fans der Steiermark

Die Steiermark gehört zu den beliebtesten Regionen in Österreich. Nicht nur bei Bewohner dieser landschaftlich einzigartigen Region in Österreich, sondern auch zahlreiche Besucher und … [Weiterlesen...]

Impressum - Datenschutz

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.OK Weitere Infos
Datenschutz

Notwendig immer aktiv